Wie viel sollte eine WordPress Website kosten?

Website Kosten -
WordPress Webdesign

In diesem Blogbeitrag klären wir zum Thema Website Kosten auf. Mit welchen Preisen muss für ein WordPress Webdesign gerechnet werden?

Inhaltsverzeichnis

WordPress Webdesign - unendliches Potential

Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten und jeder kann seine Website kostenlos erstellen, einen Freelancer oder eine WordPress Agentur beauftragen. Wenn man jedoch zu billig kauft oder den falschen Ansprechpartner wählt, wird das Endergebnis wahrscheinlich nicht den Ansprüchen genügen, und das Risiko eines erneuten Anlaufs steigt. Doch wie viel sollte eine WordPress Website im Jahr 2023 überhaupt kosten? Das werden wir in diesem Blogbeitrag zum Thema Website Kosten klären.

Investieren Sie in Ihre Zukunft!

Investieren Sie in Ihr einzigartiges WordPress Webdesign!

Im Bereich WordPress Webdesign ist es genau wie in jeder anderen Branche auch. Beauftragen Sie beispielsweise einen Freelancer mit Ihrem WordPress Projekt, gehen Sie immer auch das Risiko ein, dass die Qualität am Ende auf der Strecke bleibt. Frei nach dem Motto „Wer billig kauft, kauft zweimal“. Hierzu ein Beispiel: Geben Sie für Ihre WordPress Website 700€ aus, kann es gut sein, dass die Website am Ende gar nicht gefunden wird. Das Ergebnis ist also gleich null. Investieren Sie jedoch 2000€ an eine seriöse WordPress Agentur, so können Sie auch echte Ergebnisse erwarten. Oftmals werden die Website Kosten bereits mit den ersten Aufträgen wieder reingeholt. Einzigartiges Webdesign, Suchmaschinenoptimierung, Social-Media und Branchenbucheinträge benötigen viel Zeit. Sie sollten also skeptisch werden, wenn Ihnen jemand alle Leistungen für einen günstigen Preis bietet.

Website Kosten - WordPress Agentur - Blog - Serveceo

Wie viel kostet eine Website?

Wie wir erfahren haben, ist die Auswahl des richtigen Webdesign-Angebots entscheidend, wenn man eine WordPress Agentur für die Entwicklung einer neuen WordPress Website beauftragt. Häufig basieren die Vorschläge auf nicht vollständigen Informationen und sind daher nicht vergleichbar, da unterschiedliche Modelle der Preisbildung verwendet werden. Wenn etwas schief geht, sind Kunden im Projekt gebunden und haben nur noch die Wahl, das Projekt zu verwerfen und von vorne zu beginnen oder noch mehr Geld auszugeben.

Daher empfehlen wir von Serveceo, sich nicht nur über den Preis zu entscheiden und das Gesamtbild im Blick zu haben: Wie sehen die Referenzen des Freelancers oder der Agentur aus? Finde ich gute Gründe, auf die Expertise des Teams vertrauen zu können? Arbeite ich gerne mit diesen Personen des Unternehmens zusammen? Wie detailliert ist das Angebot? Jene Fragen spielen eine Rolle. Wer nun wissen will, wie man anhand spezifischer Anforderungen vergleichbare Angebote erhält, darf gerne direkten Kontakt zu uns aufnehmen.

 

Welche Modelle der Preisgestaltung gibt es bei WordPress Agenturen?

Zunächst einmal: Wir müssen uns einige der verschiedenen Preisoptionen ansehen, die für verschiedene Webdesign-Projekte möglich sind. Tatsächlich gibt es noch mehr, aber das sind die wichtigsten Preismodelle von WordPress Agenturen:

Website Kosten - Preisgestaltung - WordPress Agentur - Serveceo - Blogbeitrag
Der Festpreis für die eigene Website

Wenn man Kunden nach Ihrem bevorzugten Preismodell fragt, hört man oft von dem sogenannten Festpreis. Es ist wahrscheinlich das am häufigsten nachgefragte Preismodell, da es den Kunden Sicherheit verspricht. Dennoch besteht auch hier ein großes Risiko. Festpreisprojekte haben ein höheres Risiko, die Bedürfnisse der Kunden nicht befriedigen zu können. Oftmals werden der Umfang und die Kosten von Agenturen falsch eingeschätzt. So kommen diese schnell in Not, da der Kunde nicht bereit ist weitere Kosten zu tragen. Häufig entstehen auch während des Auftrags neue Wünsche und Anforderungen, die am Anfang nicht mit kalkuliert wurden. Umso wichtiger ist es, dass der genannte Agentur Preis für Ihr Webdesign Projekt auch realistisch klingt. Holen Sie sich also am besten direkt mehrere Angebote ein, um besser vergleichen zu können.

Der Stundensatz als Preismodell

Was hat es mit dem Stundensatz als Preismodell für WordPress Agenturen auf sich? Gegen ein Stundenhonorar erhält der Auftraggeber Zugriff auf die Zeit eines Webdesigners, Mitarbeiters oder ganzen Teams. Der Stundensatz kann verschieden berechnet werden, sodass eine Stunde der Agentur 150€ kostet oder pro Webdesigner bezahlt wird, wobei der Kunde unterschiedliche Preise für unterschiedliche Dienstleister zahlt.

Dabei sollten man bedenken, dass man nicht nur für den Spezialisten bezahlt, der die neue Website erstellt, oder den Stundensatz mit der eigenen internen Kostenstruktur zu vergleichen. Man bezahlt für den Betrieb der gesamten Agentur und greift auf das Wissen und Know-How aller Experten im Agenturteam zu. Auch wenn man also einen Spezialisten für die gleiche Arbeit zu einem günstigeren Preis engagieren würde, hätte er oder sie nie die Stärke, die eine Agentur besitzt, um das WordPress Projekt in Angriff zu nehmen.

Das Preismodell der Retainer-Veträge

Sogenannte Retainer-Verträge bzw. Vorschussverträge sind eine sehr beliebte Lösung für Wartungs- und Supportverträge. Ebenso werden Sie verwendet, um ein WordPress Projekt agil zu entwickeln und in Zukunft Zugang zum Expertenteam der WordPress Agentur zu gewähren. Hierbei handelt es sich um eine vorab ausgehandelte und bezahlte Gebühr für einen festgelegten Zeitraum oder Leistungsumfang. Im Vorgeld muss der Arbeitsaufwand also genau abgeschätzt werden. Unserer Erfahrung nach funktionieren Vorschüsse sehr gut!

 

Zur Veranschaulichung ein kleines Rechenbeispiel

Beispiel: Website Kosten

Die Kosten für eine WordPress Webseite bzw. ein WordPress Webdesign können natürlich ganz unterschiedlich ausfallen. In jedem Fall muss für Hosting und Domain mit jährlichen Kosten von circa 100€ gerechnet werden. Zusätzlich fallen meist noch Kosten für Plugins und Themes an, die meist auch auf circa 100€ begrenzt werden können. Den größten Betrag muss man sicherlich für das Erstellen des Webdesigns investieren. Nur, wer sich hier Mühe gibt und durch Alleinstellungsmerkmale (unter anderem ein einzigartiges Webdesign) aus der Masse des Wettbewerbs heraussticht, kann besondere Ergebnisse innerhalb der Branche erzielen. Für ein professionelles, erstklassiges Webdesign müssen mit 1500 – 5000€ gerechnet werden – je nach Umfang des Projekts. In jedem Fall muss eine Agentur verschiedene Bereiche abdecken, die über den Erfolg entscheiden: Branding, Webdesign, Copywriting, Videos, Bilder und Grafiken, Suchmaschinenoptimierung, Pagepeed-Optimierung und vieles mehr. Sie sehen also, dass die Entwicklung eines modernen, einzigartigen WordPress Webdesigns sehr zeit- und somit auch kostenintensiv ist. 
Wir von Serveceo versprechen Ihnen jedoch eines: Ihren Erfolg!

Website Kosten - WordPress Agentur - Webdesign - Blogbeitrag

Wie hat Ihnen dieser Blogbeitrag gefallen? Sind beim Lesen der Texte Fragen aufgetaucht, die auf eine Antwort warten? Sprechen Sie uns von Serveceo jederzeit an. Sehr gerne beraten wir Sie im ersten Schritt kostenfrei und unverbindlich zu Ihrem Anliegen.